Oft sind Schullaufbahnen und Berufseinstiege von der 1. Klasse an durchgetaktet und sollen einer geraden Linie folgen. Dass es auch ganz anders laufen kann hat unser Mitarbeiter Roman Söngen kürzlich bewiesen.
Den ersten Kontakt mit der Materie des Bauwesens fand Roman Söngen in einem Praktikum während der Berufsorientierung der 8. Klasse, welches er bei Dipl.-Ing. Scheuermann u. Martin absolvierte. Mit großem Gefallen am Thema wurde hier der Grundstein für Kommendes gelegt.
Mit dem Realschulabschluss in der Tasche kam Roman rd. 2 Jahre später zu Dipl.-Ing. Scheuermann u. Martin als Auszubildender zum Bauzeichner zurück. Dort lernte er drei Jahre lang von Grund auf die Vielfalt des Bauwesens kennen. Hier besonders den Tief-, Straßen- und Kanalbau aus der planerischen und zeichnerischen Perspektive.
Mit dem Abschluss der Ausbildung durfte er sich nicht nur Bauzeichner nennen, sondern er erhielt auch die Möglichkeit, die Fachoberschule zu besuchen, um in einem Schuljahr die Fachhochschulreife zu erlangen. Hierfür schied er als Mitarbeiter bei SuM allerdings aus.
Umso erfreulicher war dann allerdings die Tatsache, dass er einige Jahre später wieder in der Tür stand und nach einer Tätigkeit als Werkstudent fragte: Roman hatte direkt nach Erreichen der Fachhochschulreife begonnen, an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden Bauingenieurwesen zu studieren. Wenige Semester später schrieb er seine Bachelor-Thesis und unterstützte SuM weiterhin sozusagen als Jung-Ingenieur.
Wäre das alles bis hierher nicht schon beeindruckend, setzte Roman mit dem Master-Studium noch einen drauf. Seit Juli 2025 trägt er den Titel „Master of Engineering“. Wir gratulieren zu dieser Leistung und freuen uns, dass Roman uns weiterhin tatkräftig im Bereich Planung von Straßen und der Siedlungswasserwirtschaft unterstützt.